Sekundäres DMR-Netzwerk
DMR Netzwerk 1: Das "sekundäre" DMR-Netz
Als nächstes wird das sekundäre DMR Netz bearbeitet, hier im Beispiel DMRplus.
Bei mir läuft das tatsächlich als sekundäres Netz, da für die Meisten ein Mappen von DL, OE und TG9 reicht.
Das meiste läuft bei DMRplus über die Reflektoren, was das Handling im Gateway deutlich erleichtert.
Hier im Beispiel mappe Ich die TG's 1,10,232 & 262 auf TimeSlot 1 und TG 9 auf TimeSlot 2 :
Bei TG1 & 10 wird es einfach,diese werden im Brandmeister Netz nicht genutzt und daher 1:1 durchgeleitet.
232 & 228 werden auf 9232 & 9228 umgemappt. Die 9 wird hier sozusagen zum "Präfix" für das sekundäre Netz gemacht.
Es geht natürlich auch jede andere Kombination.
Bei der 262 DL verzichte Ich auf den Präfix und mappe diese auf eine freie TG, z.B. 264.
So ist DMRPlus 262 auf meinen Gateways auf die 264 statt z.B. 9262 gemappt.
Da im Brandmeister mittlerweile keine Reflektoren mehr genutzt werden, können die Reflektoren von DMRplus direkt auf die TG 9 gemappt werden, ohne mit dem Brandmeister Netz zu kollidieren.
Dadurch ist ein (fast) gewohnter Betrieb für die meisten DMRplus Nutzer gegeben.
Lediglich Talkgroups, die in beiden Netzen vorkommen, müssen mit einem "Präfix" versehen werden.
# DMR+ [DMR Network 1] Enabled=1 Name=DMRPlus <-- Interner Name des Netzes, zur späteren Auswertung in Dashboards etc. #DMRPlus Master DL-Berlin Address=90.187.72.177 <-- IP-Adresse/URL des Masterservers Port=55555 Options=StartRef=4010;RelinkTime=15; !!! Nur für DMRPlus !!! Setzt Startreflektor und Talkgroups etc. # Local=3352 #Mapping DMRPlus TS1 Talkgroups to TS2 TGRewrite=1,1,1,1,2 <-- Mappt TS1,TG1&2 nach TS1, TG 1&2 TGRewrite=1,10,1,10,1 <-- Mappt TS1, TG10 nach TS1, TG10 TGRewrite=1,264,1,262,1 <--- Mappt TS1, TG262 nach TS1, TG264 TGRewrite=1,9232,1,232,1 <-- Mappt TS1, TG232 nach TS1, TG9232 TGRewrite=1,9228,1,228,1 <-- Mappt TS1, TG228 nach TS1, TG9228 # Reflector TG on to slot 2 TG9 TGRewrite=2,9,2,9,1 <-- Mappt TS2, Ref. TG9 nach TS2 # Echo on slot 2 TG9990 TGRewrite=2,9990,2,9990,1 <-- Mappt die DMRPlus Echo TG 1:1 durch # Reflector control command slot 2 4000->4000 to 5001->5000 PCRewrite=2,4000,2,4000,1002 <-- TS2 Reflektor Kommandos 4000-5001 werden auf TS2 4000-5001 umgesetzt. Password=passw0rd Debug=0 Location=1 <-- 1/0 Schaltet die Übermittlung der Standortdaten an den Masterserver Ein/Aus